<para>Ein Applet ist eine kleine interaktive Anwendung, die sich in einem Panel befindet, z.B. der <application>Lautstärkeregler</application>. Jedes Applet besitzt eine einfache Benutzeroberfläche, die Sie mit der Maus oder der Tastatur bedienen können.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-40">
<glossterm>Desktop</glossterm>
<glossdef>
<para>Der Teil des GNOME-Desktops, in dem sich keine grafischen Oberfl√§chenelemente wie Panels und Fenster befinden.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-31">
<glossterm>Desktop-Hintergrund</glossterm>
<glossdef>
<para>Das Bild oder die Farbe ihres Desktop-Hintergrunds.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-9">
<glossterm>Desktop-Objekt</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein Symbol auf dem Desktop-Hintergrund, mit dem Sie Dateien, Ordner und Anwendungen öffnen können. Über Desktop-Hintergrundobjekte haben Sie bequemen Zugriff auf Dateien, Ordner und Anwendungen, die Sie häufig verwenden.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-20">
<glossterm>DNS-Name</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine eindeutige alphabetische Kennung für einen Computer in einem Netzwerk.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-8">
<glossterm>Erweiterungsbereich</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein Erweiterungsbereich ist eine gleitende Erweiterung eines Panels, das Sie über ein Erweiterungsbereichssymbol öffnen oder schließen können.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-fileextension">
<glossterm>Dateinamenerweiterung</glossterm>
<glossdef>
<para>Der hintere Teil eines Dateinamens, nach dem letzten Punkt (.) im Namen. Beispielsweise ist <filename>jpeg</filename> die Dateinamenerweiterung der Datei <filename>picture.jpeg</filename>.</para>
<para>Die Dateinamenerweiterung identifiziert den Dateityp. <application>Nautilus</application> verwendet diese Information, um festzustellen, was beim Öffnen einer Datei mit dieser zu geschehen hat. Weitere Informationen darüber finden Sie hier: <xref linkend="nautilus-open-file"/>.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-23">
<glossterm>Formatieren</glossterm>
<glossdef>
<para>Beim Formatieren von Medien werden die Medien zur Verwendung mit einem bestimmten Dateisystem vorbereitet. Beim Formatieren von Medien überschreiben Sie alle darauf vorhandenen Daten.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-10">
<glossterm>GNOME-konforme Anwendung</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine Anwendung, die die standardmäßigen GNOME-Programmierbibliotheken verwendet, wird als GNOME-konforme Anwendung bezeichnet. <application>Nautilus</application> und <application>gedit</application> sind z.B. GNOME-konforme Anwendungen.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-21">
<glossterm>IP-Adresse</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine eindeutige Kennung für einen Computer in einem Netzwerk.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-25">
<glossterm>Tastenkombination</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine <firstterm>Tastenkombination</firstterm> ist eine Taste oder eine Verkettung mehrerer Tasten, die eine Alternative zur Standardvorgehensweise für eine Aktion bietet.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-3">
<glossterm>Starter</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein Anwendungsstarter dient zum Starten einer bestimmten Anwendung, zum Ausführen eines Befehls oder zum Öffnen einer Datei. Ein Starter kann sich in einem Panel oder in einem Menü befinden.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-11">
<glossterm>Menüleiste</glossterm>
<glossdef>
<para>Die Menüleiste befindet sich im oberen Bereich eines Anwendungsfensters und enthält die Menüs der Anwendung.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-27">
<glossterm>MIME-Typ</glossterm>
<glossdef>
<para>Der MIME-Type (MIME: Multipurpose Internet Mail Extension - Mehrzweck-Internet-Mailerweiterung) gibt den Typ einer gegebenen Datei an. Anhand des MIME-Typs können Anwendungen das Format der Datei erkennen und sie somit lesen. Beispielsweise kann eine E-Mail-Anwendung anhand des MIME-Typs <literal>image/png</literal> erkennen, dass sich in der Anlage zur E-Mail eine Datei im PNG-Format (Portable Networks Graphic) befindet.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-24">
<glossterm>Einh√§ngen</glossterm>
<glossdef>
<para>Durch <firstterm>Einhängen</firstterm> wird ein Dateisystem für den Zugriff vorbereitet. Wenn Sie ein Dateisystem einhängen, wird es als Unterordner innerhalb Ihres Dateisystems eingehängt.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-4">
<glossterm>Teilfenster</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein Teilfenster ist ein Teilbereich eines Fensters. Das Fenster <application>Nautilus</application> enth√§lt z.B. ein Seiten-Teilfenster und ein Ansichtsteilfenster.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-2">
<glossterm>Einstellungswerkzeug</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein spezielles Software-Werkzeug, das einen bestimmten Aspekt des Desktopverhaltens steuert.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-5">
<glossterm>Tastenkombinationen</glossterm>
<glossdef>
<para>Tastenkombinationen sind Tastenfolgen, mit denen Sie einen Vorgang schnell ausführen können.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-15">
<glossterm>Stapelreihenfolge</glossterm>
<glossdef>
<para>Die Stapelreihenfolge ist die Reihenfolge, in der Fenster auf dem Bildschirm übereinander angeordnet werden.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-13">
<glossterm>Statusleiste</glossterm>
<glossdef>
<para>Die Statusleiste unten in einem Fenster enthält Informationen über den aktuellen Status des Fensterinhalts.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-28">
<glossterm>Symbolische Verknüpfung</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine symbolische Verknüpfung ist eine besondere Dateiart, die auf eine andere Datei oder einen anderen Ordner verweist. Aktionen an einer symbolischen Verknüpfung werden in Wirklichkeit an der Datei oder an dem Ordner ausgeführt, auf die bzw. den die symbolische Verknüpfung verweist.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-12">
<glossterm>Werkzeugleiste</glossterm>
<glossdef>
<para>Die Werkzeugleiste enthält Knöpfe für die häufigsten Befehle einer Anwendung. Die Werkzeugleiste wird in der Regel unterhalb der Menüleiste angezeigt.</para>
<para>Ein Uniform Resource Identifier (URI) ist eine Zeichenkette, die einen bestimmten Ort innerhalb eines Dateisystems oder im Web bezeichnet. Beispielsweise ist eine Webadresse eine solche URI.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-19">
<glossterm>Uniform Resource Locator</glossterm>
<glossdef>
<para>Ein Uniform Resource Locator (URL) ist die Adresse eines bestimmten Standorts im Internet.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-16">
<glossterm>Ansicht</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine <application>Nautilus</application>-Komponente, die Ihnen die Möglichkeit gibt, einen Ordner auf eine bestimmte Weise anzuzeigen. <application>Nautilus</application> verfügt z.B. über eine Symbolansicht, mit der Sie den Inhalt eines Ordners in Form von Symbolen anzeigen lassen können. <application>Nautilus</application> enthält außerdem eine Listenansicht, mit der der Inhalt eines Ordners in Form einer Liste dargestellt wird.</para>
</glossdef>
</glossentry>
<glossentry id="glossary-7">
<glossterm>Arbeitsfl√§che</glossterm>
<glossdef>
<para>Eine Arbeitsfläche ist ein separater Bereich auf dem Desktop, in dem Sie arbeiten können.</para>